Anzeige
Wählen Sie das Traktoren-Modell Claas:
- Claas Ares 546
- Claas Ares 547
- Claas Ares 556
- Claas Ares 557
- Claas Ares 566
- Claas Ares 567
- Claas Ares 577
- Claas Ares 616
- Claas Ares 617
- Claas Ares 656 RZ
- Claas Ares 657
- Claas Ares 696
- Claas Ares 697 ATZ
- Claas Ares 816 RZ
- Claas Ares 826
- Claas Ares 836
- Claas Arion 410 CIS
- Claas Arion 410
- Claas Arion 420 CIS
- Claas Arion 420
- Claas Arion 430 CIS
- Claas Arion 430
- Claas Arion 440
- Claas Arion 450
- Claas Arion 460
- Claas Arion 510
- Claas Arion 520
- Claas Arion 530
- Claas Arion 540
- Claas Arion 550
- Claas Arion 610 C
- Claas Arion 610
- Claas Arion 620 C
- Claas Arion 620
- Claas Arion 630 C
- Claas Arion 630
- Claas Arion 640
- Claas Atles 926
- Claas Atles 936 RZ
- Claas Atles 946
- Claas Atos 240
- Claas Atos 330
- Claas Atos 340
- Claas Atos 350
- Claas Axion 800
- Claas Axion 810
- Claas Axion 820
- Claas Axion 830
- Claas Axion 840
- Claas Axion 850
- Claas Axion 920
- Claas Axion 930
- Claas Axion 940
- Claas Axion 950
- Claas Axos 310
- Claas Axos 320
- Claas Axos 330
- Claas Axos 340
- Claas Celtis 426
- Claas Celtis 436
- Claas Celtis 446
- Claas Celtis 456
- Claas Challenger 35
- Claas Challenger 45
- Claas Challenger 55
- Claas Challenger 65E
- Claas Challenger 75E
- Claas Challenger 85E
- Claas Challenger 95E
- Claas Elios 210
- Claas Elios 220
- Claas Elios 230
- Claas Elios 240
- Claas Nectis 217
- Claas Nectis 227
- Claas Nectis 237
- Claas Nectis 257
- Claas Nectis 267
- Claas Xerion 2500
- Claas Xerion 3300 Trac
- Claas Xerion 4000
- Claas Xerion 4500
- Claas Xerion 5000
- Claas Xerion Xerion 3000
Die Geschichte der Claas Traktoren
Das Jahr 2007 markierte einen Wendepunkt für das Unternehmen Claas, als der Claas XERION 2000 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Zu dieser Zeit galt dieser Traktor als äußerst modern, dank seiner Kabine, die in drei verschiedenen Positionen eingestellt werden konnte, und dem stufenlosen Getriebe HM-8, das von Claas entwickelt wurde und ein effizientes Betreiben des Traktors ermöglichte.
In den folgenden Jahren erweiterte Claas sein Angebot um neue Traktormodelle. Die größte Anzahl von Maschinen kam nach der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an Renault Agriculture im Jahr 2008 auf den Markt. Die ersten grünen Claas-Traktoren verließen das ehemalige Renault-Werk in Le Mans und umfassten die Serien CELTIS, ARES, ATLES und XERION. Dies führte zu einer Erweiterung des Angebots um Traktoren in verschiedenen Leistungsklassen, was die Bedürfnisse der Landwirte befriedigte.
Im Jahr 2010 kam der neue XERION 3300 auf den Markt, der in drei verschiedenen Versionen angeboten wurde: XERION TRAC mit einer Leistung von 335 PS, XERION TRAC VC mit drehbarer Kabine und XERION SADDLE TRAC mit einer Kabine über dem Motor, was das Anbringen von Anhängern ermöglichte.
Im Jahr 2011 trat der Claas AXION der Traktorfamilie bei. Dieses Modell bot eine Leistung von 163 bis 260 PS. Der Claas Axion wurde mit Blick auf hohen Komfort, Benutzerfreundlichkeit, geringen Kraftstoffverbrauch und hohe Zuverlässigkeit entwickelt. Die Einführung des sechszylindrigen DPS 6,8-Liter-Motors, der die Abgasnormen TIER 3a erfüllte, war ein weiterer Schritt in Richtung Umweltfreundlichkeit.
Im Jahr 2013 präsentierte Claas auf der Agritechnica die neuen Serien ARION 500 und 600, die Modelle mit einer Leistung von 112 bis 155 PS umfassten. Die Modelle ARION 540 und ARION 640 waren mit dem Boost Claas Power Management ausgestattet, das zusätzliche 20 PS Leistung lieferte, und die Automatisierung des Gangwechsels im HEXASHIFT-Getriebe erhöhte den Bedienkomfort.
Im Jahr 2016 wurde der XERION 3800 eingeführt, der mit einer neuen Claas Sequence Management-Automatik, einem GPS-Lenksystem und einem ISOBUS-Anschluss ausgestattet war und ihn zu einem der modernsten Traktoren auf dem Markt machte.
In den folgenden Jahren kamen neue Modelle wie ARION 400, AXION 900 und ARION 500/600 auf den Markt, was zeigt, dass Claas kontinuierlich bestrebt ist, immer modernere Modelle einzuführen, um den vielfältigen Bedürfnissen von Landwirten auf der ganzen Welt gerecht zu werden. Die Überschreitung der Leistungsgrenze von 500 PS durch die Modelle XERION 5000 und 4500 war eine weitere Bestätigung dieser Aussage. Die Einführung des Traktors AXION 800 mit einem Stage IV-Motor zeigt, dass das Unternehmen nicht nur den ökologischen Trends folgt, sondern auch bestrebt ist, führend in technologischen Innovationen zu sein.