window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-N1125MMSQ7');

Sampo Comia C4/C6/C8/C10/C12/Veratto V4 ⚙️ Technische Daten

Technische Spezifikation des Mähdrescher Sampo Comia C4/C6/C8/C10/C12/Veratto V4 :

GEHEN SIE ZUR GALERIE

Modell Sampo Comia C4 Sampo Comia C6 Sampo Comia C8 Sampo Comia C10 Sampo Comia C12 Sampo Veratto V4
Jahre der Produktion 2011- 2011- 2011- 2013- 2013- 2018-
Motorhersteller AgcoPower AgcoPower AgcoPower AgcoPower AgcoPower AgcoPower
Motormodell / -typ 44 CTA/ 44 AWI 66 CTA/ 66 AWI 66 CTA/ 66 AWI 74 AWF 74 AWF 49AWF
Hubraum (cm3) 4400 6600 6600 7400 7400 4912
Anzahl der Zylinder / Turboaufladung 4 TI 6 TI 6 TI 6 TI 6 TI 4 TI
Motornennleistung (PS) 150 185 210 238 300 150
Kraftstofftankinhalt (l) 200+AB30 350+AB30 350+AB30 350+AB 450+AB 200
Art der Antriebsübertragung hydr hydr hydr hydr hydr hydr
Anzahl der Gänge (vorne + hinten) 3 3 3 3 3 3
Fahrgeschwindigkeit min-max (km/h) 0-25 0-25 0-25 0-25 0-25 0-28
Arbeitsbreite der Schneideinheit (cm) 390 420 450 510 570 390
Anzahl der Strohwanderer 4 5 5 6 6 4
Gesamtlänge (cm) 868 868 910 1013 1055 868
Gesamtbreite (cm) 430 460 490 564 564 430
Breite ohne Schneidaufsatz (cm) 304 312 330 373 373 296
Höhe ohne Kabine (cm)
Gesamthöhe mit Kabine (cm) 370 370 370 395 395 365
Gewicht ohne Kabine (kg)
Gewicht mit Kabine (kg) 8895 9195 10040 12400 13200 7845
Getreide Tankkapazität (hl) 37 42 52 65 81 37
Standardbereifung vorne 520/70R34 600/65R34 750/65R26 800/65R32 800/65R32 520/70R34
Standardbereifung hinten 360/70R20 420/65R20 420/65R20 480/65R24 480/65R24 360/70R20

Meinung hinzufügen über Sampo Comia C4/C6/C8/C10/C12/Veratto V4:

Name
Modell
Bewertung
Meinung


Sampo Comia C4/C6/C8/C10/C12/Veratto V4 GALERIE:


Sampo Comia C4 Technische Daten
Sampo Comia C8 Spezifikation
Sampo Comia C12 Meinung
Bewerten Sie diesen Artikel :

4.5/5 - (11 stimmen)

Wenn Ihnen unsere Seite gefällt, dann:
Spenden Sie uns

Sampo-Rosenlew hat tiefe Wurzeln in der finnischen Industriegeschichte. Das Unternehmen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in Pori gegründet. In den frühen 1900er Jahren begann es mit der Herstellung von Landmaschinen. Die eigentliche Innovation kam 1957, als das Unternehmen seinen ersten selbstfahrenden Mähdrescher, den Sampo, auf den Markt brachte. Im März 2016 wurde eine strategische Partnerschaft mit dem indischen Fahrzeughersteller Mahindra geschlossen, der einen Anteil von 35 Prozent an Sampo Rosenlew erwarb.

#Sampo Comia C4 technische Daten #Sampo Comia C4 Spezifikation #Sampo Comia C4 Parameter #Sampo Comia C4 Meinung #Sampo Comia C6 technische Daten #Sampo Comia C6 Spezifikation #Sampo Comia C6 Parameter #Sampo Comia C6 Meinung #Sampo Comia C8 technische Daten #Sampo Comia C8 Spezifikation #Sampo Comia C8 Parameter #Sampo Comia C8 Meinung #Sampo Comia C10 technische Daten #Sampo Comia C10 Spezifikation #Sampo Comia C10 Parameter #Sampo Comia C10 Meinung #Sampo Comia C12 technische Daten #Sampo Comia C12 Spezifikation #Sampo Comia C12 Parameter #Sampo Comia C12 Meinung #Sampo Veratto V4 technische Daten #Sampo Veratto V4 Spezifikation #Sampo Veratto V4 Parameter #Sampo Veratto V4 Meinung

Weiter teilen: